ANDISmonitor - System zur gps-überwachung von Fahrzeugen
- EXTREME PARAMETER: Anzahl der Kunden, Größe der Anwendung und Menge der zu verarbeitenden Daten bei einem Betrieb von 24 Stunden täglich
- WIRKUNGSBEREICH: Telematik
- WIRTSCHAFTSBEREICH: Verkehr
- KUNDE: Handelspartner
- JAHR: 2000
- PROJEKTLEITER: Ing. Tomáš Falb
Die Überwachung von Fahrzeugen hat in unserer Firma eine Tradition seit dem Jahr 1998 und wurde eine unserer Schlüsseltätigkeiten.
Nie vergesse ich meinen ersten Eindruck, als wir zum ersten Mal den Prototyp unseres Systems live getestet haben, an dem wir lange Monate unter Bedingungen gearbeitet haben, als fast nichts verfügbar war. Ich habe selbst im Auto gesessen, das von unserer Entwicklungsabteilung überwacht wurde. Wir haben geparkt. Über das Telefon haben sie uns gesagt, wo unser Auto ist - die Straße und ungefähr auch die Nummer. Zum Glück hatten wir geparkt - es passte. Zu dieser Zeit war es ein kleiner Schock.
Es ist schon fast anderthalb Jahrzehnte her und während dieser Zeit hat sich viel verändert. Ich erinnere mich gut an die ersten Kontakte mit potentiellen Kunden, Versicherungen, Sicherheitsdiensten. Sie wussten überhaupt nicht, worüber wir sprachen. Einige dachten, dass etwas Ähnliches nicht existieren kann, und wenn schon, so war es nichts Gutes und Menschen würden auch nicht überwacht werden wollen. Es erinnerte etwas an die Situation, als irgendwann früher nach den ersten erfolgreichen Versuchen mit „fliegenden Maschinen“ gewiss ein Vertreter des Verteidigungsministeriums auf ein Angebot einer Zusammenarbeit erklärte, dass er sich schwerlich etwas weniger nützliches für die Armee vorstellen kann als irgendeine fliegende Maschine...
Und wie ist die Situation heute? Mehr Sicherheitsdienste betreiben eine Notrufleitstelle, die gerade auf der Überwachung von Fahrzeugen basiert, Versicherungen versichern Ihnen einige Fahrzeuge ohne GPS überhaupt nicht und Kunden haben die Möglichkeit, sich aus einer fast unerschöpflichen Palette von Mengen an Angeboten verschiedener Anlagen und Dienstleistungen auf sämtlichen möglichen Funktionsebenen, Qualitäten und Preisen etwas auszusuchen.
Unser ANDISmonitor durchlief in diesen Jahren viele Prüfungen der Zeit, technologische Anpassungen und Generationsänderungen. Heute wird er als Dienstleistung in mehreren Ländern gewährleistet und hat tausende Kunden. Auf unseren Servern läuft ununterbrochen unsere eigene Anwendung, die Daten aus tausenden mobilen Einheiten sammelt und verarbeitet und sie in den Datenbanken speichert. Der Nutzer kommt zu den Daten seiner Fahrzeuge von jedwedem Ort der Welt, wo er Zugang zum Internet hat und im Verlauf weniger Sekunden kann er die Daten feststellen, die ihn am meisten interessieren.
Technische Informationen über das Projekt