Anlage zur Kontrolle des Messsystems der elektrischen Energie an Lokomotiven
- EXTREME PARAMETER: Ein (fast) unrealer Liefertermin
- WIRKUNGSBEREICH: Industrieelektronik
- WIRTSCHAFTSBEREICH: Energiewesen
- KUNDE: Siemens, s.r.o.
- PROJEKTLEITER: Ing. Juraj Karasz
Wir haben an einem relativ schwierigen Auftrag für eine unserer Partnerfirmen gearbeitet. Die Zusammenarbeit zwischen mehreren Unterlieferanten war ausgezeichnet, die Ziellösung sehr komplex. Das Projekt war umfangreich und die Realisierung beschäftigte die einzelnen Bearbeiter zu 100 % über viele Monate. Und wie es schon bei solchen Projekten ist, immer tritt eine Situation auf, die sich nicht ganz gut vorhersehen ließ, aber deren schnelle Lösung Bedingung für eine erfolgreiche Fortsetzung ist. Nach einem der Parkinsonschen Gesetze heißt es: je größer ein Projekt ist und je besser es vorbereitet ist, desto größer ist auch ein unerwartetes Hindernis und desto geringer die Zeit zu dessen Beseitigung.
Mit dem Einfall zur Lösung kam Siemens. Der Projektmanager besuchte uns damit, dass er einen Vorschlag vorlegt, der die Situation löst. Wir haben das Team zusammengerufen und den Vorschlag angehört. Er klang viel versprechend, er war gut durchdacht, wir haben die Unterlagen der Idee mit freier Hand skizziert bekommen. Ein einfacher Einfall für eine Million.
Dann haben wir nach den zeitlichen Anforderungen gefragt. Die Antwort lautete 6 Wochen. Für das Angebot? Nein, für die Realisierung. Eines Prototyps? Nein, des finalen Produkts. Ein Messgerät nach Maß, in einer Standardausführung in einem Metallgehäuse, mit Zubehör, in einem robusten Koffer nach Maß, damit das Gerät im Außendienst verwendet werden kann. Vier Stück. Und mit den unumgänglichen Prüfungen und einem Revisionsbericht.
Das Ergebnis ist auf der Abbildung. Ein Gerät hat die Abmessungen von 300 x 400 x 120 mm und ist wortwörtlich voller Elektronik. Der Ideenvorschlag musste in eine konkrete Schaltlösung übertragen werden, Leiterplatten entworfen werden, die ganze mechanische Konzeption, die Funktionsfähigkeit überprüft werden, es musste hergestellt, in Gang gebracht , getestet, Prüfungen überstanden werden, ein Revisionsbericht erhalten werden, es musste in einen robusten Koffer nach Maß gegeben werden, komplette Anleitungen und Zubehör beigepackt werden.
Und wie lange haben wir gebraucht? Also, nichtsdestotrotz 6 Wochen.
Technische Informationen über das Projekt