Einheitszeituhr

etthv

 

  • EXTREME PARAMETER: Anforderungen an die mechanische Widerstandsfähigkeit der Militärklasse
  • WIRKUNGSBEREICH: Industrieelektronik
  • WIRTSCHAFTSBEREICH: Maschinenbau
  • KUNDE: Špeciálne systémy a software, a.s.
  • JAHR: 2001
  • PROJEKTLEITER: Ing. Vladislav Valent

Das Projekt, dessen Ergebnis eine Echtzeituhr ist, begann sich relativ unauffällig zu entwickeln. Die Notwendigkeit, die genaue Zeit zu kennen, ist in der heutigen Zeit selbstverständlich und eine genaue Uhr zur Verfügung zu haben, sollte nichts ungewöhnliches sein. Deshalb haben wir, als wir mit der Anforderung konfrontiert wurden, eine industriell nutzbare Uhr zu entwerfen und herzustellen, welche die genaue Zeit anzeigen würde und die Möglichkeit der Verbindung mit anderen Geräten gewähren würde, sagen wir mit Rechnern im Rahmen eines Gebäudes, fast sofort zugestimmt. Technisch ausgedrückt, sollte die Ziellösung eine Synchronisation einer virtuellen beliebigen Anzahl an vernetzten Geräten auf eine genaue Zeit mit Hilfe eines Bussystems absichern, die von einem zentralen Modul kommt, das durch einen Satellitenempfänger gesteuert wird. Eine solche Lösung gelang es uns auch, erfolgreich zu realisieren. Sie ist für eine Synchronisation der Zeit in Rechnern in Büro- oder Industrieobjekten geeignet, zum Beispiel in Banken (wegen der Synchronisation bei Kurswechselüberweisungen) oder auf Flughäfen (bei der Lenkung des Flugbetriebs). Alle diese Anwendungen haben jedoch eine Sache gemeinsam - die Gebäude bewegen sich sehr wenig.

Die Anforderung für die Anpassung der Anlage in einer solchen Weise, dass sich das Objekt bewegen konnte, ist schon weniger trivial. Wir haben die Anforderung bekommen, dass sich unsere Uhr in einem speziellen Militärfahrzeug bewegt. Nicht auf der Autobahn, nicht auf einem Waldweg, sondern in schweren Geländebedingungen. Und dass sie selbstverständlich nicht aufhört zu funktionieren. Und dass dies die entsprechende Autorität bestätigt.

Unsere Echtzeituhr absolvierte erfolgreich so genannte Truppenprüfungen, sie überstand extreme Wärme sowie Kälte, es schadeten ihr auch keine Fahrten auf dem Tankodrom, wo fast alles ausfällt.

Sie wird in einigen Anwendungen eingesetzt und sie wurde offizieller Bestandteil der Ausrüstung von Armee der NATO.

 

Technische Informationen über das Projekt

 

atime

© ANDIS 2023. Design and programming by Soyamedia